Frau sitzt vor einem Haus und näht
Foto: Klaus Schicker

Ausflugstipps für Schulklassen

Ausflüge mit der Schulklasse sind eine wunderbare Gelegenheit, die Klassengemeinschaft zu stärken, bleibende Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse zu schaffen – und nicht zuletzt – die Heimatregion besser kennenzulernen.

Wir haben ein paar Tipps aus allen Ecken der Oberpfalz gesammelt, wohin der nächste Klassenausflug (ab der 5. Jahrgangsstufe) führen könnte. Dabei haben wir Ziele ausgwählt, die entweder ein besonderes Programm für Klassen anbieten oder zumindest für einen Besuch mit der Gruppe geeignet sind.

Luftmuseum

Papierfliegerflugtag Luftmuseum AmbergFoto: Marcus Rebmann

Dieses Amberger Museum ist deutschlandweit einzigartig. Es beschäftigt sich ausschließlich mit Luft – und das in allen Facetten. Für Schulklassen bietet das Team nach Absprache altersgerechte Führungen mit pädagogischem Angebot, denn im „fliegenden Klassenzimmer“ wird kreativ und praktisch gearbeitet.

> mehr

Digitaler Stadtrundgang Shalom

Stolpersteiine in AmbergFoto: Bewegter Blick

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Amberg: In dieser spannenden Audio-Zeitreise (ganz einfach per QR-Code) lernt man das jüdische Leben in Amberg von den Anfängen bis zu Gegenwart kennen. Empfohlen für Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe. Entwickelt von Schüler:innen des Erasmus-Gymnasiums.

> mehr

Plättenfahrten auf der Vils

Plättenfahrt auf der Vils in AmbergFoto: Manfred Wilhelm

Amberg erkundet man sehr gut auf dem Flussweg bei einer Plättenfahrt. Unterwegs auf mittelalterlichen Transportwegen erfährt man Interessantes zum Leben an der Vils und zu den historischen Begebenheiten. Ein tolles Erlebnis.

> mehr

Haus der Bayerischen Geschichte

Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg Löwe im FoyerFoto: Uwe Moosburger

Das Haus der Bayerischen Geschichte bietet auf über 2.500 Quadratmetern eine Dauerausstellung sowie eine Multimediaschau und wechselnde Ausstellungen. Für Schulklassen ist das Museum ein starker Lernort mit abwechslungsreichen Führungen und Programmen für alle Schularten.

> mehr

Römische Stadtführung

Römische Stadtführung für Kinder in RegegnsburgFoto: Cultheca

Diese Stadtführung mit interaktiven Stationen ist extra für Schulklassen konzipiert. Hier entdecken Schüler:innen das römische Regensburg, die  Spuren wie die Porta Praetoria oder die stattlichen Lagermauerreste im Südosten der Altstadt, aber auch die versteckteren Ecken. Außerdem erfahren sie Wissenswertes zum Leben der römischen Soldaten.

> mehr

Naturkundemuseum Ostbayern

Feuer machen im Naturkundemuseum OstbayernFoto: Martin Wunderer

Im Naturkundemuseum gilt es, den Naturraum Ostbayern in Vergangenheit und Gegenwart, seine erdgeschichtliche Entwicklung bis zur heutigen Situation zu entdecken. Das Museum dient als außerschulischer Lernort und bietet nach Absprache verschiedene Themenführungen an.

> mehr

um:welt

umwelt Bildungseinrichtung RegensburgProjekte zur Umweltbildung bietet die um:welt in Regensburg an - für Schulklassen aber auch Erwachsene. Foto: Christian Kaister

Du willst mit Deiner Schulklasse, Deinen Azubis, Deinen Studierenden oder Deiner Gruppe ein Projekt zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit starten? Dann lohnt sich ein Besuch in der um:welt in Regensburg. Von der Rallye über ein Escape Game bis hin zu Workshops bietet das Energiebildungszentrum jede Menge Programm. Für Kinder ab 10 Jahren.

mehr >

 

Internationales Keramik-Museum

weiden_freizeit_keramikmuseumFoto: Foto: Rainer Viertlböck

Das Internationale Keramik-Museum wurde 1990 als erste Filiale der „Neuen Sammlung – The Design Museum München“ eröffnet. Auf rund 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind aktuell Keramikobjekte aus acht Jahrtausenden und aus vier Münchner Staatsmuseen zu sehen. Speziell für Schulklassen bietet das Keramik-Museum ein umfassendes Angebot.

> mehr

Stadtökologischer Lehrpfad

Stadtökologischer Lehrpfad WeidenFoto: Thomas Kujat

Speziell für Schulklassen bietet die Tourist-Info einen geführten Rundgang auf dem Stadtökologischen Lehrpfad an. Er umfasst 15 Stationen und zeigt eine Fülle der Schöpfung – von kleinsten Ritzenbewohnern in der mittelalterischen Stadtmauer über die Turmfalken in der Michaelskirche bis hin zu den Stieleichen am Schlörplatz.

> mehr

Digitale Stadtrallye per App

Digitale Stadtrallye WeidenFoto: Stadtmarketing Weiden

Speziell für Schulklassen bietet die Tourist-Info einen geführten Rundgang auf dem Stadtökologischen Lehrpfad an. Er umfasst 15 Stationen und zeigt eine Fülle der Schöpfung – von kleinsten Ritzenbewohnern in der mittelalterischen Stadtmauer über die Turmfalken in der Michaelskirche bis hin zu den Stieleichen am Schlörplatz.

> mehr

Planetarium Ursensollen

PlanetariumFoto: Peter Martner

Die Sterne über der Oberpfalz sind zum Greifen nahe – im 3D-Planetarium mit Sternwarte in Ursensollen. Die astronomische Einrichtung bietet extra Vorführungen für Schulklassen, nach Absprache abgestimmt auf den Lehrplan.

> mehr

Bergbau- und Industriemuseum Theuern

Bergbau- und Industriemuseum Theuern Hammerwerk-2Foto: Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern

Hier können Jung und Alt in tollen Mitmach-Programmen die Welt des Handwerks, der Industrie, der Nachhaltigkeit, der Natur und der Umwelt entdecken. Nach Absprache werden Führungen an die Wünsche der Schulklassen angepasst.

> mehr

Abenteuerpark Monte Kaolino

Monte_Kaolino_RodelnFoto: Landratsamt Amberg-Sulzbach

Hier kann man den höchsten künstlichen Sandberg der Welt besteigen, ihn auf Skiern oder dem Sandboard herabbrettern, im Freibad planschen, durch den Hochseilgarten hangeln oder das Naherholungsgebiet mit dem Monte-Coaster kennenlernen.

> mehr

Drachenhöhle Furth im Wald

Kinder_blicken_Drachenmaul_Drache_FurthFoto: www.munayshots.de

In der Oberpfalz lebt nicht nur irgendein Drache, sondern der Weltrekordhlater Tradinno, der größte feuerspeiende Schreitroboter der Welt. Von April bis Oktober kann man das knapp 16 Meter lange Untier in seiner Drachenhöhle auf dem Futher Festplatz besuchen.

> mehr

Grünes Klassenzimmer am Satzdorfer See

Grünes Klassenzimmer am Satzdorfer SeeFoto: Fa. Rädlinger

Experimentieren, untersuchen und erforschen im Grünen: Das Freiluftklassenzimmer bietet Mikroskope, Bänke und Pulte für alle neugierigen Entdecker. Ein lohnendes Ziel zum Lernen in der Natur oder für Wandertage, um den Schüler:innen die Tier- und Pflanzenwelt näher zu bringen.

> mehr

Tierpark Lohberg

lkcham-tierpark-lohbergFoto: Landkreis Cham

Wildnis erleben: Als einziger Zoo in der Oberpfalz begeistert er jährlich zahlreiche Besucher:innen. Hier leben über 400 Tiere des bayerisch-böhmischen Grenzgebietes mit rund 100 Arten in natürlicher Umgebung. Für Schulklassen werden spezielle Führungen angeboten.

> mehr

Mühlenmusuem Dietfurt an der Altmühl

Mühlenmuseum in Dietfurt a. d. AltmühlFoto: R. Mederer

Eine Mühle mit Geschichte: die Regnatmühle ist über 540 Jahre alt und wurde schon von Elvis Presley bewacht, als der Rockstar 1958 in der Oberpfalz stationiert war. Heute ist sie die letzte noch laufende Mühle im gesamten Altmühl und kann als Altmühltaler Mühlenmuseum in Dietfurt besichtigt werden.

> mehr

Burg Parsberg

Burg ParsbergFoto: Christine Riel

Die Burg Parsberg thront seit dem Mittelalter auf einem Kalksteinfelsen über der Stadt. Während hier früher die Ritter von Parsberg wohnten, ist die Burg heute ein Treffpunkt für alle. Die Anlage beherbergt das Burgmuseum mit einer umfangreichen historische sowie volkskundlichen Sammlung auf 1200 Quadratmetern.

> mehr

König-Otto-Tropfsteinhöhle

neumarkt_freizeit_tropfsteinhoehle_verlburgFoto: Anton Mirwald

Die König-Otto-Tropfsteinhöhle ist ein spektakuläres Naturdenkmal im Raum Velburg und gilt als eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Erlebnisführungen für Kindergruppen sowie barrierefreies Erkunden ist möglich. Über der Höhle befindet sich ein Kletterpark und ein Waldbiergarten.

> mehr

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

flossenbuerg_kz_gedenkstaette_ausstellung1Foto: Thomas Dashuber

Die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg und seiner Nachwirkungen ist eines der zentralen Anliegen der Gedenkstätte. Daher hält die Bildungsabteilung ein Angebot an vilefältigen thematisch wie methodisch abgestimmten Bildungsbausteinen auf Anfrage bereit.

> mehr

Vulkanerlebnis Parkstein

vulkanerlebnis_parkstein_ausflugFoto: Oberpfalz Marketing

Das ist so heiß wie ein Vulkan: Hier entdecken Schulklassen mit dem Geoparkranger den Basaltkegel, den Geopfad, die Felsenkeller sowie das Museum – und das mit Vulkanausbruch. Der Basaltkegel ist eines der „100 schönsten Geotope“ von Bayern.

> mehr

Burg Leuchtenberg

neustadt-an-der-waldnaab_leuchtenberg_panorama_blickFoto: Armin/Fotolia

Diese Burganlage können Schulklassen in einer spannenden Führung entdecken. Der Bergfried bietet einen traumhaften Ausblick über den Oberpfälzer Wald bis in den Jura und das Fichtelgebirge. Außerdem hebt sich jährlich von Mai bis August der Vorhang für die Sommerfestspiele, das größte Freilichttheater Ostbayerns.

> mehr

Schönwerth Märchenpfad Sinzing

Schönwerth_Märchenpfad_ZwergeFoto: Schönwerth Märchenpfad

Auf dem etwa 400 Meter langen Schönwerth-Märchenpfad Sinzing könne alle Altersstufen in die mystische Welt der Oberpfälzer Märchen eintauchen. Führungen mit ausgebildeten Märchenerzähler:innen können individuell gebucht werden, eine Begleitlektüre für Lehrer:innen gibt es zum Download auf der Homepage. Das angrenzende Walderlebniszentrum und der Kletterwald in Sinzing bieten weitere tolle Möglichkeiten für Schulklassen.

> mehr

Burg Wolfsegg

regensburg_landkreis_freizeit_burg-wolfseggFoto: ©oxie99

Auf den Spuren der Ritter wandern und dabei sagenhafte Landschaften entdecken, das bieten die Regensburger Burgensteige – einfach nur dem Ritter Wonnebold folgen. Zu erkunden gibt es dort auch die Burg Wolfsegg, eine der am besten erhaltenen Burganlagen der Oberpfalz und die Heimat der Weißen Frau. Führungen sind individuell buchbar.

> mehr

Vogel- und Umweltstation Regenstauf

Vogel- und Umweltstation RegenstaufFoto: Robert Pirzer

In der reizvollen Regentalaue, direkt am Fluss gelegen, bietet die Einrichtung die verschiedensten Naturerkundungsmöglichkeiten. Die Vogel- und Umweltstation ist Pflegestation für einheimische Wildvögel und Umweltbildungseinrichtung für alle Altersgruppen.

> mehr

Freilandmuseum Oberpfalz

schwandorf_freizeit_freilandmuseum_neusath-perschenFoto: Thomas Kujat

Das Freilandmuseum ist das kulturelle Gedächtnis der Oberpfalz. Es sammelt, bewahrt und erforscht materielle und immaterielle Zeugnisse des ländlichen Raums aus Vergangenheit und Gegenwart. Für Schulklassen aller Altersstufen bietet das Museum zahlreiche ergänzende Programme sowie Themenführungen an.

> mehr

Burg Trausnitz

Radfahrerin vor der Burg Trausnitz im Landkreis SchwandorfFoto: Thomas Kujat | Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald

111 Stufen muss man erklimmen, bevor man ins Turmverlies der Brug Trausnitz gelangt. Führungen nach Vereinbarung.

> mehr

Steinberger See & Erlebnisholzkugel

Erlebnisholzkugel am Steinberger SeeFoto: Harald Hünn

Der Steinberger See steht für die Erlebnisholzkugel, Wakeboarding, SUPen und vieles mehr. Glasklares Wasser, grüne Natur und vielfältige Aktivitäten an einem Ort – direkt am größten See Ostbayerns. Bewegung, Erholung und Genuss für jede Altersklasse.

> mehr

Geschichtspark Bärnau-Tachov

Frau sitzt vor einem Haus und nähtFoto: Klaus Schicker

Wer weiß, wie man ein Feuer macht? Und was haben Menschen vor hunderten von Jahren gegessen? All das und noch mehr beantworten die Museumspädagog:innen bei (interaktiven) Führungen für Schulklassen. Zusätzlich gibt es ergänzendes Unterrichtsmaterial.

> mehr

Straußenfarm Mitterhof in Waldsassen

Straußernfarm MitterhofFoto: Straußenfarm Mitterhof

Es gibt viel zu entdecken auf dem Mitterhof. Hier lernt man Hofbewohner:innen wie Strauße, Urschweine oder Mangalitzaschweine, Lamas und Alpakas, Mini-Ponys und Ziegen hautnah und auf ihren idyllischen Weiden kennen. Einach eine Führung buchen.

> mehr

Walerhof in Pilmersreuth

Frau sitzt vor einem Haus und nähtFoto: Walerhof

„Genial regional“ – dafür steht der Walerhof in Pilmersreuth. Was das bedeutet und wie das funktioniert – von der Urerzeugung bis zum Verkauf im Hofladen erklärt Familie Weigl in ihen individuell auf Grupppen abgestimmten (Mitmach-)Führungen.

> mehr

Broschüre zum Bestellen

Eine Zusammenstellung der Tipps gibt es übrigens auch in einer kleinen Broschüre. Schulen oder auch andere Gruppen können sie gerne kostenlos bei uns bestellen, am besten per Mail an marketing@oberpfalz.de.

Inspirationen für weitere Ideen

Egal ob Sport oder Kultur – in der Oberpfalz kannst Du nahezu alles erleben, was Dein Herz begehrt. Ob als Lehrer mit der Klasse, mit anderen Gruppen oder mit Deiner Familie. Folgende Organisationen sind ein guter Anlaufpunkt, wenn Du selber noch weiterrecherchieren möchtest:

Oberpfälzer Wald

Oberpfälzer Seenland

Ostbayern Tourismus

Naturparke in der Oberpfalz

+ posts

Alles neu macht Anja – in unserem News-Bereich. Neben den neuesten Neuigkeiten tippt sie Pressemitteilungen, organisiert, telefoniert, recherchiert und kümmert sich um den Oberpfalz Kalender und unsere Fotoausstellung. Als Dreifach-Mama ist sie einfach ein absolutes Organisationstalent. Singen kann sie übrigens auch noch – am liebsten im Regensburger Schottenchor.

+ posts

Als Kind der 80er konsumierte das damalige Army Brat so ziemlich alles, was die Kinoleinwände zwischen der good ol’ Oberpfalz und Fort Knox so hergaben. LADY OSCAR, und DIE DREIBEINIGEN HERRSCHER stellten die Weichen für ihr Berufsleben: Nach einem Volo frönte sie den Film- & Literaturwissenschaften in Berlin und arbeitete für verschiedene Medien.